Amalie Heiter "Lüge und Wahrheit"27.02.1834 UA im Palais der königlichen Prinzessinnen zu Berlin kaufen€ 10.00 / StkAmalie Heiter "Mesru. König von Baktriana." Teil I, UA 10.09.1825, Dresden Teil II, UA 06.05.1826, Dresdenkaufen€ 15.00 / StkAmalie Heiter "Capitain Firnewald"EA 14.11.1840kaufen€ 10.00 / StkDer gute Ton Amalie von SachsenSchloss Weesenstein zeigt anlässlich des 150. Todestages von Prinzessin Amalie von Sachsen 2020 die Ausstellung „Der gute Ton – Amalie von Sachsen. Prinzessin. Komponistin. Dichterin.“ Das gleichnamige Buch enthält eine Kurzbiografie. Es ist die einzige aktuell erhältliche Publikation. Die Autorin veröffentlicht darin erste Ergebnisse umfangreicher Recherchen zum Leben der außergewöhnlich kreativen Prinzessin, die bisher im Schatten ihrer Brüder - der sächsischen Könige Friedrich August und Johann - stand. An die Leser: Die angezeigte ISBN-Nummer bezieht sich auf die aktualisierte 2. Auflage. In das Werkverzeichnis sind neue Erkenntnisse eingearbeitet worden und zwei Korrekturen zur Faktenlage erfolgt. Die wenigsten werden es bemerkt haben: König Friedrich August der Gerechte war natürlich nicht Amalies Großvater, sondern ihr Onkel (S. 22). Und Carl Maria von Weber besuchte die Aufführung der Oper "Elvira" (S. 59). Alles andere ist identisch der 1. Auflage.kaufen€ 10.00 / Stkleerleer
Amalie Heiter "Lüge und Wahrheit"27.02.1834 UA im Palais der königlichen Prinzessinnen zu Berlin kaufen€ 10.00 / Stk
Amalie Heiter "Mesru. König von Baktriana." Teil I, UA 10.09.1825, Dresden Teil II, UA 06.05.1826, Dresdenkaufen€ 15.00 / Stk
Der gute Ton Amalie von SachsenSchloss Weesenstein zeigt anlässlich des 150. Todestages von Prinzessin Amalie von Sachsen 2020 die Ausstellung „Der gute Ton – Amalie von Sachsen. Prinzessin. Komponistin. Dichterin.“ Das gleichnamige Buch enthält eine Kurzbiografie. Es ist die einzige aktuell erhältliche Publikation. Die Autorin veröffentlicht darin erste Ergebnisse umfangreicher Recherchen zum Leben der außergewöhnlich kreativen Prinzessin, die bisher im Schatten ihrer Brüder - der sächsischen Könige Friedrich August und Johann - stand. An die Leser: Die angezeigte ISBN-Nummer bezieht sich auf die aktualisierte 2. Auflage. In das Werkverzeichnis sind neue Erkenntnisse eingearbeitet worden und zwei Korrekturen zur Faktenlage erfolgt. Die wenigsten werden es bemerkt haben: König Friedrich August der Gerechte war natürlich nicht Amalies Großvater, sondern ihr Onkel (S. 22). Und Carl Maria von Weber besuchte die Aufführung der Oper "Elvira" (S. 59). Alles andere ist identisch der 1. Auflage.kaufen€ 10.00 / Stk
Vorankündigung: Die drei TiereAmalie von Sachsen schrieb mehrere Geschichen für ihre Neffen. Das Märchen "Die frei Tiere" wurde illustriert von Cordula Mertens und wird im März 2021 erscheinen. kaufen€ 0.00 / StkVorankündigung: Reise nach Spanien, 1824/1825Nähere Informationen zur Ausgabe der Reisetagebücher von Prinzessin Amalie von Sachsen erscheinen demnächst. kaufen€ 0.00 / Stkleerleer
Vorankündigung: Die drei TiereAmalie von Sachsen schrieb mehrere Geschichen für ihre Neffen. Das Märchen "Die frei Tiere" wurde illustriert von Cordula Mertens und wird im März 2021 erscheinen. kaufen€ 0.00 / Stk
Vorankündigung: Reise nach Spanien, 1824/1825Nähere Informationen zur Ausgabe der Reisetagebücher von Prinzessin Amalie von Sachsen erscheinen demnächst. kaufen€ 0.00 / Stk